kostenfreies Erstgespräch
Jetzt gleich Termin vereinbaren >>
Tel.: 0341 4956709
- 21. Mittelstandsförderprogramm der Stadt Leipzig fördert innovative Gründer ...
- (Förderung)
- Mit einem neuen Programmbaustein innerhalb des Mittelstandsförderprogramms fördert die Stadt Leipzig besonders innovative Gründungen mit einer einmaligen Prämie von 4.000 EUR. Sowohl Existenzgründer als ...
- Erstellt am 04. Juli 2017
- 22. Aufatmen bei Solo-Selbständigen: „Werksvertragsgesetz“ wird entschärft
- (Sozialversicherung)
- ... h den § 611a BGB sind vorerst vom Tisch. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat im Februar den Gesetzentwurf, der aus Sicht vieler Selbständiger einen praxisfremden Kriterienkatalog zur Einstufung der ...
- Erstellt am 03. März 2016
- 23. Mittelstandsförderprogramm der Stadt Leipzig wird fortgesetzt ...
- (Förderung)
- Am 28.10.2015 hat der Stadtrat die Verlängerung des Mittelstandsförderprogramms der Stadt Leipzig beschlossen. Gleichzeitig wurden die zur Verfügung gestellten Mittel von 450.000 EUR auf 600.000 EUR er ...
- Erstellt am 11. Dezember 2015
- 24. Erste Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016 ...
- (Förderung)
- Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat am 28.07.2015 die ersten Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016 veröffentlicht. Mit dem Auslaufen der bisherigen Programme zum 31 ...
- Erstellt am 29. Juli 2015
- 25. Vermittlungsausschuss winkt Änderungen zum Gründungszuschuss durch – Gesetzesänderung tritt voraussichtlich noch im Dezember in Kraft
- (Förderung)
- Nachdem der Bundesrat – wie berichtet – zuerst ein Veto gegen das „Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt, das unter anderem die Änderungen beim Gründungszuschuss beinhaltet, e ...
- Erstellt am 24. November 2011
- 26. Gründercoaching Deutschland ...
- (Leistungen)
- ... chland“ ist es, Existenzgründern Zugang zu professionellen Beratungsleistungen zu bieten, um einen erfolgreichen Start in den Markt zu sichern. Durch eine professionelle Unterstützung und Beratung können ...
- Erstellt am 25. Juni 2011
- 27. Tagesseminar "Verhandlungsführung für Existenzgründer" ...
- (Leistungen)
- Tagesseminar "Verhandlungsführung für Existenzgründer" Dauer: 7 Stunden, Beginn jeweils 09:00 Uhr Ort: (den jeweiligen Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte der Seminarliste) ...
- Erstellt am 30. Mai 2011
- 28. KfW Mittelstandbank strukturiert Förderprogramme neu ...
- (Finanzierung)
- Die KfW Mittelstandsbank hat zum 01.04.2011 einige Förderprogramme umstrukturiert, dies betrifft vor allem geförderte Darlehen für Existenzgründer. Hiermit möchte die KfW besser den Bedürfnissen der U ...
- Erstellt am 08. April 2011
- 29. Mikrokredit nun auch im Landkreis Leipzig möglich ...
- (Finanzierung)
- Der bislang nur in der Stadt Leipzig vergebene Mikrokredit steht künftig auch für Existenzgründer im Landkreis Leipzig zur Verfügung. Der Mikrokredit Landkreis Leipzig startet zum 01.05.2011, Anträge könn ...
- Erstellt am 08. April 2011
- 30. Neuregelungen bei Krankenversicherungs-Pflicht für Teilzeit-Selbständige
- (Sozialversicherung)
- Der GKV-Spitzenverband, der Verband der gesetzlichen Krankenkassen, hat rückwirkend zum 01. Januar 2011 eine neue Regelung aufgestellt, wann eine selbständige Tätigkeit als hauptberufliche Tätigkeit ein ...
- Erstellt am 28. Februar 2011
- 31. Freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbständige wird verlängert
- (Sozialversicherung)
- ... en. Die Höhe des erworbenen Anspruches auf Arbeitslosenunterstützung richtet sich nach einem fiktiven Durchschnittseinkommen anhand der Qualifikation des Versicherten: Arbeitslose mit einer Hochschul ...
- Erstellt am 01. Dezember 2010
- 32. Das neue Pfändungsschutzkonto ab 01.07.2010
- (Behörden)
- ... ohn, Harz IV, Einkommen aus selbständiger Tätigkeit oder freiwilligen Zahlungen beispielsweise aus der Familie handelt. (Es kann im Übrigen pro Person nur ein Pfändungsschutzkonto eingerichtet werden.) ...
- Erstellt am 02. Juli 2010
- 33. Startschuss für Initiative Gründerland Deutschland ...
- (Förderung)
- Am 25.01.2010 hat Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle gemeinsam mit Vertretern des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, des Zentralverbandes des deutschen Handwerks sowie des Bundesverbandes ...
- Erstellt am 08. Februar 2010
- 34. Kirste, W., Laske, M.: Selbständigkeit – eine Alternative für Absolventen von Hoch- und Fachschulen - Unternehmerisches Denken und Handeln als individuelle Kompetenzentwicklung ...
- (Studien)
- Studie im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildungsforschung: Leipzig 2000
- Erstellt am 01. Januar 1970
- 35. Kirste, W., Laske, M. Salomon, J.: Institutioneller Wandel und regionale Entwicklungsprozesse ...
- (Studien)
- Studie im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.: Berlin 1999; QUEM-Material Nr. 32
- Erstellt am 01. Januar 1970
- 36. Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
- (Leistungen)
- ... ion der Zielgruppe, die Position zu den Wettbewerbern, die Entscheidung zum Standort, die Vertriebswege, die Kalkulation der Preise, der Kapitalbedarf für die Gründung und nicht zuletzt die Überprüfun ...
- Erstellt am 20. August 2025
- 37. Beratung zur Buchführung
- (Leistungen)
- ... e Buchführung eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Nicht nur, um Ärger mit dem Finanzamt oder anderen Behörden zu vermeiden. Ein aktueller Überblick über die betrieblic ...
- Erstellt am 20. August 2025
- 38. Unternehmenswachstum und -stabilisierung
- (Leistungen)
- ... e Unternehmen haben sich gewandelt, sind deswegen aber nicht unbedingt kleiner geworden. Egal ob es sich um die Finanzierung des Wachstums, die Lösung erster auftretender Konflikte im Unternehmen, die S ...
- Erstellt am 20. August 2025
- 39. Fördermöglichkeiten
- (Leistungen)
- ... ützen. Förderung von Betriebsausgaben Zuschüsse zu den Kosten des Unternehmens können über vielfältige Förderprogramme des Bundes, des Landes oder gar der Kommune beantragt werden. Im Fokus steht h ...
- Erstellt am 20. August 2025
- 40. Businessplan
- (Leistungen)
- ... er Prozess der Businessplanerstellung, sich noch einmal sehr detailliert mit der eigenen Geschäftsidee auseinanderzusetzen, Risiken und Schwächen zu identifizieren, aber auch Marktchancen zu erkennen. „H ...
- Erstellt am 20. August 2025
Existenzgründerseminare
3 tägiges Seminar 01.09-03.09.25 ugb Leipzig 3 tägiges Seminar 06.10-08.10.25 EGZ Leipzig jetzt anmelden3 tägiges Seminar 10.11-12.11.25 ugb Leipzig jetzt anmelden weitere SeminareGründer-Stories

Frau Brenda Irala zeigt ein Spielbrett, Aktionskarten, eine Sanduhr, Stift und Papier – das ist eigentlich schon alles was man benötigt, sagt sie. Kontaktieren Sie mich, spielen Sie mit mir! Brenda hat in ihrem Heimatland Mexiko International... mehr