Fördermöglichkeiten

Kann ich für mein Vorhaben eine Förderung erhalten?

Die Frage nach einer finanziellen Förderung ist eine der am häufigsten gestellten Fragen bei der Vorbereitung einer Existenzgründung, betrifft aber natürlich auch bestehenden Unternehmen, die wachsen möchten. Die Beantwortung dieser Frage setzt immer eine individuelle Beratung und Betrachtung der Gesamtsituation des Gründers bzw. Unternehmens voraus.

Sicherung des privaten Lebensunterhaltes in der Startphase

Für viele Gründer stellt sich die Frage nach der Sicherung des privaten Lebensunterhaltes, solange das Unternehmen noch nicht ausreichend Umsätze erwirtschaftet, um diesen aus einer Kraft decken zu können. Bei einer Gründung aus der Arbeitslosigkeit kann hier in vielen Fällen der Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit genutzt werden. Bei einer Gründung aus Bürgergeld kann das Jobcenter in der Startphase ebenfalls die Lebenshaltungskosten bezuschussen, sofern die Einnahmen des Unternehmens dazu nicht ausreichen. Für innovative oder technologieorientierte Gründungen stehen zusätzliche Programme zur Verfügung.

Spezielle Förderdarlehen für Existenzgründer

Auch die Finanzierung der Gründungskosten des Unternehmens stellt eine wichtige Frage dar. Natürlich benötigt nicht jeder Gründer ein Darlehen. Existenzgründerdarlehen stellen aber eine Möglichkeit dar, die Investitionen und Betriebsmittel einer Gründung zu günstigen Rahmenbedingungen zu finanzieren. Neben den Existenzgründerdarlehen der KfW steht in Sachsen hierfür beispielsweise das Mikrodarlehen der Sächsischen Aufbaubank zur Verfügung. Daneben haben sich alternative Finanzierungsformen wie Crowdfunding oder Mietkauf einen festen Platz im Finanzierungsportfolio erworben. Das EGZ berät hier zur geeigneten Form der Finanzierung und kann den Antragsprozess begleiten und unterstützen.

Förderung von Betriebsausgaben

Zuschüsse zu den Kosten des Unternehmens können über vielfältige Förderprogramme des Bundes, des Landes oder gar der Kommune beantragt werden. Im Fokus steht hier immer zuerst die Frage, WELCHE Kosten des Unternehmens bezuschusst werden können und müssen. Seien es Investitionen in Maschinen oder Geschäftseinrichtung, die Anstellung von Mitarbeitern, die erstmalige Anmietung von Geschäftsräumen oder auch die notwendige Beratung zur Umsetzung des Gründungsvorhaben; diese oft nicht unerheblichen Kosten können in vielen Fällen mit entsprechenden Förderprogrammen bezuschusst werden. Besonders attraktive Förderungen existieren aktuell für innovative und technologiebasierte Vorhaben.

Lassen Sie sich von uns beraten, um ihren individuellen Fördermittel-Check zu erhalten!

Unser Fördermittelmanagement umfasst auch die Unterstützung Ihres Unternehmens bei der Antragstellung und dem Zusammenstellen der erforderlichen Unterlagen, der Kommunikation mit der jeweiligen Förderstelle und der termingerechten Abrechnung der Förderung gegenüber der Förderstelle. Wir helfen Ihnen bei der Bewältigung dieser oft recht bürokratischen Prozesse, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.

Gründer-Stories

Over The Ofek - Eden Ofek Levin

 „Ofek“ bedeutet auf Hebräisch „Horizont“. Wer neu nach Deutschland kommt, sieht oft das Ziel am Horizont, kennt aber den Weg dorthin nicht. Als Eden Ofek Levin im Jahr 2017 aus Israel nach Deutschland kam, hat sie diese Erfahrung selbst gemacht.... mehr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.