Unternehmenswachstum und -stabilisierung

Kein Existenzgründer mehr – aber Unterstützung benötige ich trotzdem!

Die Sturm-und-Drang-Zeit der Existenzgründung ist vorüber, die Herausforderungen an die Unternehmen haben sich gewandelt, sind deswegen aber nicht unbedingt kleiner geworden. Egal ob es sich um die Finanzierung des Wachstums, die Lösung erster auftretender Konflikte im Unternehmen, die Schaffung stabiler Organisationsstrukturen oder die Weiterentwicklung des eigenen Marktauftrittes handelt – oft ist die Begleitung und Unterstützung durch einen praxiserfahrenen Unternehmensberater erforderlich.

Zusammen mit unseren Kunden sind auch wir als Existenzgründerzentrum gewachsen. Heute bieten wir eine Vielzahl von Beratungsleistungen an, die sich neben Fragen zur Existenzgründung auch auf die Fragen und Anforderungen von jungen und wachsenden mittelständischen Unternehmen beziehen.

Finanzierung des Wachstums des Unternehmens

Wachsende Unternehmen benötigen neben guten Ideen, einem erfolgsorientierten Management, motivierten Mitarbeitern und der richtigen Marketingstrategie vor allen eines: ausreichend Kapital, um die Ideen auch realisieren zu können. Neben dem klassischen Bankkredit eröffnen sich oft auch andere Finanzierungsalternativen, die zu einem für das Unternehmen passenden Finanzierungskonzept gebündelt werden können.

Weiterentwicklung des Marktauftrittes

Mit dem Wachstum des Unternehmens muss häufig auch der Marktauftritt des Unternehmens weiter entwickelt werden. Neue Zielgruppen rücken in den Fokus, neue Vertriebskanäle müssen erschlossen werden, vielleicht steht auch der erste Messeauftritt an. Oder die mittlerweile in die Jahre gekommene Webseite benötigt dringend eine Überarbeitung. Neben klassischer Beratung können unser Netzwerk und wir hier auch viel praktische Unterstützungsarbeit leisten.

Mit dem Wachstum wachsen oft auch die Probleme

Während bei kleinen Unternehmen der Inhaber oft alle Fäden in der Hand hält, wird mit dem Wachstum des Unternehmens auf einmal deutlich, dass man nicht mehr alles allein bewältigen kann. Aufgaben und Verantwortlichkeiten müssen delegiert werden und die passenden Organisationsstrukturen geschaffen werden, damit trotzdem Ihre Vorstellungen von der Führung des Unternehmens gewahrt bleiben.

Und dann ist es häufig auch nicht mehr weit bis zu den ersten Konflikten: mit Kunden, mit Lieferanten, mit Mitarbeitern. Wie kann man Konflikte und Krisen in einer Form bewältigen, dass sich die Parteien hinterher noch in die Augen schauen können und die die Geschäftsbeziehung nicht nachhaltig gestört wird?

Nehmen Sie professionelle Unterstützung in Anspruch!

Gründer-Stories

Over The Ofek - Eden Ofek Levin

 „Ofek“ bedeutet auf Hebräisch „Horizont“. Wer neu nach Deutschland kommt, sieht oft das Ziel am Horizont, kennt aber den Weg dorthin nicht. Als Eden Ofek Levin im Jahr 2017 aus Israel nach Deutschland kam, hat sie diese Erfahrung selbst gemacht.... mehr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.