kostenfreies Erstgespräch
Jetzt gleich Termin vereinbaren >>
Tel.: 0341 4956709
- 1. Neue Gründungsförderung für junge Unternehmen in Leipzig
- (Förderung)
- ... fallenden Kosten, maximal jedoch 5.000 EUR. Zusätzlich zu den 30 Prozent kann ein Bonus gewährt werden, wenn das Vorhaben hochwertige Arbeitsplätze schafft, ökologisch nachhaltig ist, eine regionale Bes ...
- Erstellt am 12. November 2021
- 2. Existenzgründerseminare finden als Online-Seminar statt
- (Seminare)
- ... er HDI Versicherung sollen 38 Prozent der potentiellen Gründer ihre Pläne vorerst auf Eis gelegt haben), verzeichnen wir mit dem neuen Jahr dennoch wieder ein starkes Interesse unserer Kunden an einer Selbs ...
- Erstellt am 14. Januar 2021
- 3. Änderungen ab 2021 – was müssen Existenzgründer beachten?
- (EGZ)
- ... n. Umsatzsteuersatz wieder auf 19 Prozent Seit dem 01. Januar ist die befristete Senkung der Umsatzsteuer ausgelaufen. Der allgemeine Steuersatz beträgt nun wieder 19 Prozent, der ermäßigte Steuersatz 7 Pro ...
- Erstellt am 04. Januar 2021
- 4. Änderungen ab 2019 – was müssen Existenzgründer beachten?
- (EGZ)
- ... s zu einer deutlichen Beitragsentlastung führen. Sonstige Änderungen bei den Sozialversicherungen Zwar sinkt der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung um 0,5 Prozentpunkte, die Freude darüber wird sich ...
- Erstellt am 03. Januar 2019
- 5. „go-digital“ fördert Beratung und Umsetzung von Digitalisierungs-Vorhaben
- (Förderung)
- ... gstage mit einem Höchstsatz von 1.100 EUR je Tagewerk, der Zuschuss beträgt 50 Prozent. Die autorisierten Beratungsunternehmen übernehmen hierbei neben der Beratung auch die Antragstellung und Abrechnu ...
- Erstellt am 04. Juni 2018
- 6. Beratung von Existenzgründern/-innen mit Migrationshintergrund
- (Leistungen)
- ... usforderung. Noch schwerer werden diese Aufgaben für Migranten/-innen in Deutschland, die die Kultur, die Vorschriften und vielleicht auch die Sprache nicht hundertprozentig beherrschen. Dennoch stellen der ...
- Erstellt am 10. Juli 2017
- 7. Neu aufgelegt: Investitionsbeihilfen für kleine Unternehmen in Leipziger Osten und Leipziger Westen
- (Förderung)
- ... Zuschuss auf betriebliche Investitionen beantragen. Der Fördersatz beträgt 35 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Der Zuschuss ist grundsätzlich auf 5.000 EUR begrenzt. Sofern das Unternehmen für mehr ...
- Erstellt am 14. November 2016
- 8. Bildungsprämie – Zuschuss für Weiterbildungsmaßnahmen
- (Förderung)
- ... t 50 Prozent auf die Kosten der Weiterbildung. Wie beantrage ich die Bildungsprämie? Voraussetzung ist die Teilnahme an einem kostenfreien Beratungsgespräch in einer von 600 Beratungsstellen bundes ...
- Erstellt am 24. August 2016
- 9. Beratung von Existenzgründern mit Migrationshintergrund
- (Leistungen)
- ... nicht hundertprozentig beherrschen. Dennoch stellen der Mut und das Engagement von Ausländern, die sich in Leipzig selbständig machen und ihr eigenes Geschäft eröffnen möchten, nicht nur einen wichtigen W ...
- Erstellt am 12. Februar 2016
- 10. Beratungsförderung für Existenzgründer und Unternehmen ab 2016
- (Förderung)
- ... anten/-innen geführt werden. Die geförderten Beratungskosten dürfen maximal 4.000 EUR betragen. Der Zuschuss beträgt: - 50 Prozent in den alten Bundesländern, Berlin und der Region Leipzig ...
- Erstellt am 12. Januar 2016
- 11. Beratung zur Unternehmensnachfolge
- (Leistungen)
- ... über der Wasseroberfläche sichtbar sind. Eine Unternehmensnachfolge ist ein Prozess, an dem zu aller erst Menschen beteiligt sind: der alte und der neue Inhaber, Familie, Mitarbeiter, Kunden, Liefera ...
- Erstellt am 19. Februar 2015
- 12. Künstlersozialkasse: Künftig stärkere Kontrollen auch bei kleinen Unternehmen
- (Sozialversicherung)
- ... n - so hat das Bundesarbeitsministerium beschlossen - sollen 32 Millionen Euro zusätzliche Einnahmen für die KSK eingetrieben werden. Fast 40 Prozent dieser Zusatzeinnahmen fließen jedoch in den Mehraufw ...
- Erstellt am 25. Mai 2014
- 13. Gesetz gegen Zahlungsverzug: 40-Euro-Mahnpauschale kommt
- (Recht)
- ... etzgeber den Verzugszins auf neun (bisher acht) Prozent über dem Basiszinssatz. Selbständige profitieren als Auftragnehmer von den neuen Regelungen, müssen aber zugleich in ihrer Rolle als Auftraggeber ...
- Erstellt am 23. Mai 2014
- 14. Was ändert sich bei den Sozialversicherungen im Jahr 2014?
- (Sozialversicherung)
- ... über 23 Jahren zahlen einen höheren Beitrag von 2,3 Prozent. Für die Pflegeversicherung gelten dieselben Bemessungsgrenzen wie bei der gesetzlichen Krankenversicherung. Der neue Mindestbeitrag beträg ...
- Erstellt am 10. Januar 2014
- 15. Mehr Unterstützung für Existenzgründer im Koalitionsvertrag vereinbart
- (Förderung)
- ... ündungszuschusses im Sinne der Gründer nutzen kann. Das Gründercoaching Deutschland aus der Arbeitslosigkeit, das eine 90-prozentige Förderung von Beratungsleistungen für arbeitslose Gründer vorsah und zum 31. ...
- Erstellt am 28. November 2013
- 16. Neuregelung des Gründungszuschusses im Bundestag beschlossen
- (Förderung)
- ... ndesregierung Budgeteinsparungen von bis zu 74 Prozent. Künftig gelten für den Gründungszuschuss die folgenden Regelungen: Wer sich aus Arbeitslosengeld I selbständig macht und den Gründungszuschuss nutzen möc ...
- Erstellt am 10. Oktober 2011
- 17. Gründerinnen – Frauen als eigene Chefs
- (Unternehmensführung)
- ... röffentlicht wurde. Im Jahr 2010 haben sich rund 349.000 Frauen für den Eintritt in die Selbständigkeit entschieden, dies sind 37 Prozent aller Gründungen in Deutschland. Hierbei beginnen zwei Dritt ...
- Erstellt am 15. Juli 2011
- 18. Gründercoaching Deutschland
- (Leistungen)
- Beratung und Unterstützung bei den ersten Schritten in die Selbständigkeit durch praxiserfahrene Berater - Förderung von bis zu 75 Prozent der Beratungskosten. Ziel des Förderprogramms „Gründercoaching Deut ...
- Erstellt am 25. Juni 2011
- 19. ego.-START – Existenzgründerförderung in Sachsen-Anhalt
- (Förderung)
- ... Prozent des förderfähigen Beraterhonorars (max. 800 Euro/Tagewerk). Die förderfähigen Kosten sind beschränkt auf 6.000 Euro (entspricht einer Förderung von 5.400 Euro) bzw. bei Spezialthemen bei einer Ein ...
- Erstellt am 14. Juni 2011
- 20. Neuigkeiten zum Gründungszuschuss
- (Förderung)
- ... empfiehlt sich also nicht, mit der Gründung bis auf den letzten Tag abzuwarten. Für 2012 sind rund 770 Mio. Euro Budget für den Gründungszuschuss eingeplant (-57 Prozent in Vergleich zu 2011). Dies ...
- Erstellt am 14. Juni 2011
Existenzgründerseminare
3 tägiges Seminar 16.10-18.10.23 ugb Leipzig jetzt anmelden3 tägiges Seminar 04.12-06.12.23 ugb Leipzig jetzt anmelden3 tägiges Seminar 08.01-10.01.24 EGZ Leipzig jetzt anmelden weitere SeminareGründer-Stories

Es gibt sie in Prag, in Amsterdam und in Paris. Es gibt sie in Berlin. Aber es gab sie nicht in Leipzig. Dabei sind „Free Walking Tours“ so etwas wie ein neuer Trend in der Tourismus-Branche. Das Konzept dahinter ist denkbar einfach: Statt einer... mehr