
kostenfreies Erstgespräch
Jetzt gleich Termin vereinbaren >>
Tel.: 0341 4956709
- 21. Legalisierung von Cannabis – ist das ein neues Geschäftsmodell?
- (Branchen)
- ... Wohnsitz in Deutschland haben. Die Mitglieder zahlen einen Mitgliedsbeitrag, über den die Kosten der Anbauvereinigung gedeckt werden können. (Achtung: Der Vorstand eines Vereines arbeitet rein ehrenamtlich ...
- Erstellt am 05. März 2024
- 22. Änderungen ab 2024 – was müssen Unternehmen und Existenzgründer beachten?
- (EGZ)
- ... Unfallmeldung Seit dem 1. Januar 2024 sind Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten elektronisch an die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zu übermitteln. Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaften können daf ...
- Erstellt am 23. Januar 2024
- 23. Änderungen ab 2023 – was müssen Unternehmen und Existenzgründer beachten?
- (EGZ)
- ... -Systemen, an denen sich betroffene Unternehmen beteiligen können. Allerdings gibt es Erleichterungen für kleine Unternehmen (max. 5 Mitarbeiter, Verkaufsfläche max. 80 m²): Kleine Unternehmen müssen zwar ...
- Erstellt am 06. Januar 2023
- 24. Neue Gründungsförderung für junge Unternehmen in Leipzig
- (Förderung)
- ... m von neu gegründeten Unternehmen bis zu 3 Jahre nach der Gründung durch einen Zuschuss auf die Kosten der Anstellung des ersten Mitarbeiters, der erstmaligen Anmietung von Geschäftsräumen, der erstma ...
- Erstellt am 12. November 2021
- 25. Änderungen ab 2021 – was müssen Existenzgründer beachten?
- (EGZ)
- ... ent. Mindestlohn steigt Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 01. Januar auf 9,50 EUR je Stunde und bereits zum 01. Juli 2021 auf 9,60 EUR je Stunde. Arbeitsverträge sollten jetzt noch einmal überp ...
- Erstellt am 04. Januar 2021
- 26. Corona Soforthilfe-Zuschuss kann beantragt werden
- (Förderung)
- ... uszahlung des Zuschusses über die Sächsische Aufbaubank (SAB) abgewickelt. Anträge stellen können kleine Unternehmen bis 10 Mitarbeiter, Solo-Selbständige und Freiberufler, die von Liquiditätsengpässen in Folg ...
- Erstellt am 01. April 2020
- 27. Änderungen ab 2020 – was müssen Existenzgründer beachten?
- (EGZ)
- ... ammengefasst: Mindestlohn steigt Zu Beginn des Jahres 2020 wird der geltende Mindestlohn von bisher 9,19 EUR je Stunde auf 9,35 EUR angehoben. Jetzt sollten alle Arbeitsverträge noch einmal überprüft werde ...
- Erstellt am 08. Januar 2020
- 28. Änderungen ab 2019 – was müssen Existenzgründer beachten?
- (EGZ)
- ... s zu einer deutlichen Beitragsentlastung führen. Sonstige Änderungen bei den Sozialversicherungen Zwar sinkt der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung um 0,5 Prozentpunkte, die Freude darüber wird sich ...
- Erstellt am 03. Januar 2019
- 29. „go-digital“ fördert Beratung und Umsetzung von Digitalisierungs-Vorhaben
- (Förderung)
- ... ship Management) ein, die den Mitarbeitern im Außendienst über Smartphone Zugriff auf Daten der Kunden und die beim Kunden installierten Lösungen gibt. Serviceeinsätze werden sofort digital erfasst und g ...
- Erstellt am 04. Juni 2018
- 30. Datenschutzerklärung
- (Uncategorised)
- ... r Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung, Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, Einschränkung der Datenverarbeitung, sofer ...
- Erstellt am 16. Mai 2018
- 31. Änderungen ab 2018 – was müsse Existenzgründer beachten?
- (Unternehmensführung)
- ... b 2018 eine neue Form der Beitragsberechnung in Kraft. Ab Januar 2018 werden die nach dem Arbeitseinkommen zu bemessenden Beiträge auf der Grundlage des zuletzt erlassenen Einkommensteuerbescheides zunächs ...
- Erstellt am 21. Februar 2018
- 32. Neue EU-Datenschutzgrundverordnung – müssen auch Existenzgründer etwas tun?
- (Recht)
- ... stenzgründer. Was und in welchem Umfang getan werden muss hängt jedoch davon ab, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten im Unternehmen erhoben und verarbeitet werden. Dieser Beitrag soll kurz ...
- Erstellt am 21. Februar 2018
- 33. Beratung von Existenzgründern/-innen mit Migrationshintergrund
- (Leistungen)
- ... n die Selbständigkeit Hilfsangebote und finanzielle Förderung für Existenzgründungen in Leipzig Grundlagen von Marketing und Werbung Buchführung und Steuern Einstellung von Mitarbeitern Absicher ...
- Erstellt am 10. Juli 2017
- 34. Mittelstandsförderprogramm der Stadt Leipzig fördert innovative Gründer
- (Förderung)
- ... dung muss im Haupterwerb erfolgen und es sollten Arbeitsplätze geschaffen werden. Im Fokus steht auch die erstmalige Nutzung gewerblicher Räume (also Miete, Kauf oder Pacht), ein entsprechender Miet- ...
- Erstellt am 04. Juli 2017
- 35. Beratung von Existenzgründern mit AVGS
- (Förderung)
- Wer als Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit gründet und in Vorbereitung seiner Selbständigkeit Beratungsleistungen in Anspruch nehmen möchte, kann diese unter bestimmten Voraussetzungen mit einem Akt ...
- Erstellt am 04. Juli 2017
- 36. Neu aufgelegt: Investitionsbeihilfen für kleine Unternehmen in Leipziger Osten und Leipziger Westen
- (Förderung)
- ... n Leipziger Stadtrat beschlossen und am 03.09.2016 im Leipziger Amtsblatt veröffentlicht. Kleine Unternehmen ((weniger als 50 Mitarbeiter, Jahresumsatz kleiner 10 Mio.) können über dieses Förderprogramm einen ...
- Erstellt am 14. November 2016
- 37. Bildungsprämie – Zuschuss für Weiterbildungsmaßnahmen
- (Förderung)
- Die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen gehört mittlerweile zu den Kernanforderungen in der Arbeitswelt – egal ob für Selbständige oder Arbeitnehmer. Daher unterstützt die Bundesregierung seit 2008 die ...
- Erstellt am 24. August 2016
- 38. Fachvortrag im Rahmen der Sächsischen Aktionstage Unternehmensnachfolge
- (Unternehmensführung)
- Zur Auftaktveranstaltung der Sächsischen Aktionstage Unternehmensnachfolge am 23. Mai 2016 luden das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr gemeinsam mit der IHK und der HWK Ch ...
- Erstellt am 22. Juni 2016
- 39. Wie sinnvoll sind CRM-Lösungen für Unternehmens-Gründer?
- (Marketing)
- ... eiter zu schulen und auch als Chef mit gutem Beispiel voranzugehen. Wie jedes Werkzeug ist eine CRM-Software nur so effektiv wie die Hand, die es einsetzt. Daher ist es wichtig, die Bedeutung eines profe ...
- Erstellt am 13. Juni 2016
- 40. Aufatmen bei Solo-Selbständigen: „Werksvertragsgesetz“ wird entschärft
- (Sozialversicherung)
- ... h den § 611a BGB sind vorerst vom Tisch. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat im Februar den Gesetzentwurf, der aus Sicht vieler Selbständiger einen praxisfremden Kriterienkatalog zur Einstufung der ...
- Erstellt am 03. März 2016
Existenzgründerseminare
3 tägiges Seminar 10.11-12.11.25 ugb Leipzig jetzt anmelden3 tägiges Seminar 15.12-17.12.25 EGZ Leipzig jetzt anmelden weitere SeminareGründer-Stories
„Ofek“ bedeutet auf Hebräisch „Horizont“. Wer neu nach Deutschland kommt, sieht oft das Ziel am Horizont, kennt aber den Weg dorthin nicht. Als Eden Ofek Levin im Jahr 2017 aus Israel nach Deutschland kam, hat sie diese Erfahrung selbst gemacht.... mehr
