Mit dem Wegfall der Förderung der Existenzgründerseminare zum 31.12.2015 hat das Existenzgründerzentrum vom 07. – 09.12.2015 nach über 20 Jahren das letzte geförderte Existenzgründerseminar durchgeführt. Entgegen der Argumentation des Bundeswirtschaftsministeriums, dass es keinen Bedarf an derartigen Veranstaltungen mehr gibt, war das Seminar wieder mit 15 Teilnehmern aus den Branchen Gastronomie, Einzelhandel, Handwerk, Dienstleistungsgewerbe und freie Berufe ausgebucht. Alle Teilnehmer betonten den hohen Nutzen des Seminars für die Vorbereitung ihres Gründungsvorhabens.

Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, auch 2016 unsere beliebten Existenzgründerseminare fortzuführen. Durch den Wegfall der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium erhöhen sich jedoch die Teilnehmergebühren. Statt wie bisher 40,00 EUR (umsatzsteuerfrei) müssen die Teilnehmer künftig 100,00 EUR zzgl. 19 % Umsatzsteuer (119,00 EUR brutto) bezahlen. Wir vertreten jedoch die Auffassung, dass 100,00 EUR für ein hochwertiges dreitägiges Seminar keinen überzogenen Preis darstellen.

In den Seminaren wird Grundlagenwissen aus den Bereichen Grundlagen der Selbständigkeit, kaufmännischres Recht, Rechtsformen, Marketing, Buchführung und Steuern, Risikomanagement und Versicherung sowie Wirtschaftlichkeitsberechnung und Finanzierung vermittelt. Weiterhin werden die Gründer auf die selbständige Erstellung ihres Businessplans vorbereitet.

Die Seminartermine für 2016 sind bereits auf unserer Website veröffentlicht, das erste Seminar ist für Februar 2016 geplant.

Gründer-Stories

Free Walking Tours

Es gibt sie in Prag, in Amsterdam und in Paris. Es gibt sie in Berlin. Aber es gab sie nicht in Leipzig. Dabei sind „Free Walking Tours“ so etwas wie ein neuer Trend in der Tourismus-Branche. Das Konzept dahinter ist denkbar einfach: Statt einer... mehr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.