kostenfreies Erstgespräch
Jetzt gleich Termin vereinbaren >>
Tel.: 0341 4956709
- 1. Pension am Wachberg
- (Kontakte / Gründergalerie)
- ... nicht nur das Wahrzeichen des Stadtteils, sondern weist Besuchern auch zuverlässig den Weg zu den gemütlichen Gästezimmern im Leipziger Westen. Jungunternehmer sein mit 50 plus? Für Jens Schüttel kein Pro ...
- Erstellt am
- 2. Hilo Café
- (Kontakte / Gründergalerie)
- ... en und führen? Das Angebot „Gründungsunterstützung für Migrantinnen und Migranten“ der Stadt Leipzig und besonders die Teilnahme an den Workshops gab ihm die Möglichkeit, sich ein qualifiziertes Feedbac ...
- Erstellt am
- 3. Free Walking Tours
- (Kontakte / Gründergalerie)
- ... in der Tourismus-Branche. Das Konzept dahinter ist denkbar einfach: Statt einer festen Gebühr für eine Stadtbesichtigung zahlen die Teilnehmer zum Schluss den Betrag, den sie bezahlen möchten, je nachdem, wi ...
- Erstellt am
- 4. Elena Schwarzmann & Olga Makhnusha GbR
- (Kontakte / Gründergalerie)
- ... n dem die Ansiedlung von neuen Unternehmen und die Schaffung von Arbeitsplätzen durch die Stadt Leipzig mit einem Zuschuss gefördert werden. Und auch wenn das Büro für die Zahl der betreuten Kunden bald ...
- Erstellt am
- 5. Mittelstandsförderprogramm der Stadt Leipzig fördert innovative Gründer ...
- (Förderung)
- Mit einem neuen Programmbaustein innerhalb des Mittelstandsförderprogramms fördert die Stadt Leipzig besonders innovative Gründungen mit einer einmaligen Prämie von 4.000 EUR. Sowohl Existenzgründer als ...
- Erstellt am 04. Juli 2017
- 6. Mittelstandsförderprogramm der Stadt Leipzig wird fortgesetzt ...
- (Förderung)
- Am 28.10.2015 hat der Stadtrat die Verlängerung des Mittelstandsförderprogramms der Stadt Leipzig beschlossen. Gleichzeitig wurden die zur Verfügung gestellten Mittel von 450.000 EUR auf 600.000 EUR er ...
- Erstellt am 11. Dezember 2015
- 7. Stadt Leipzig stellt Mittelstandsförderprogramm 2013 – 2015 vor ...
- (Förderung)
- Die Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig hat das Förderprogramm für Wachstum und Kompetenz im Leipziger Mittelstand 2013 - 2015 auf der Grundlage des Stadtratsbeschlusses vom 19.06.2013 zur Durchführung des ...
- Erstellt am 23. Oktober 2013
- 8. Verfügungsfonds "Soziale Stadt" ...
- (Projekte)
- Zur Belebung der Leipziger Schwerpunkträume hat das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung mit den so genannten Verfügungsfonds eine Fördermöglichkeit geschaffen, mit der Projekte unterstützt werden ...
- Erstellt am 23. Januar 2012
- 9. Stadtteilförderung Leipziger Westen (EFRE) ...
- (Förderung)
- Im Rahmen des Förderprogramms „VwV Stadtentwicklung 2007 bis 2013“ sollen in der Stadt geeignete Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche Entwicklung in städtischen Problemvierteln geschaffen werden. In ...
- Erstellt am 02. Februar 2011
- 10. Kirste, M; Kirste, W: Neue Lernstrategien und Lernformen auf dem Wege zu neuen Beschäftigungsmöglichkeiten im Rahmen der Entwicklung und Umsetzung stadtteilspezifischer Dienstleistungskonzepte ...
- (Studien)
- Studie im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.: Berlin 2002
- Erstellt am 01. Januar 1970
- 11. Änderungen ab 2019 – was müssen Existenzgründer beachten?
- (EGZ)
- ... neu eingeführte Gästetaxe der Stadt Leipzig einziehen. Die Gästetaxe beträgt pro Gast und Übernachtung 3,00 EUR. ...
- Erstellt am 03. Januar 2019
- 12. Beratung von Existenzgründern/-innen mit Migrationshintergrund
- (Leistungen)
- ... auch dabei, unsere Stadt bunter, vielfältiger und lebenswerter zu gestalten. Das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig und das Existenzgründerzentrum EGZ unterstützen und begleiten daher im Rahmen e ...
- Erstellt am 10. Juli 2017
- 13. Neu aufgelegt: Investitionsbeihilfen für kleine Unternehmen in Leipziger Osten und Leipziger Westen
- (Förderung)
- Im August 2016 wurde die neue Richtlinie zur Investitionsförderung von kleinen Unternehmen in den EFRE-Fördergebieten 2014-2020 zur nachhaltigen Stadtentwicklung Leipziger Westen und Leipziger Osten v ...
- Erstellt am 14. November 2016
- 14. Beratung von Existenzgründern mit Migrationshintergrund
- (Leistungen)
- ... rtschaftsfaktor dar. Existenzgründungen von Migranten helfen auch dabei, unsere Stadt ein wenig bunter, vielfältiger und lebenswerter zu gestalten. Das EGZ ist seit 1994 ein Partner für Existenzgründer und ...
- Erstellt am 12. Februar 2016
- 15. Erste Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016
- (Förderung)
- ... n Leipzig (Stadt Leipzig, Nordsachsen, Leipziger Land), die aufgrund der positiven Wirtschaftsentwicklung mit den alten Bundesländern gleichgeschaltet wird. Auch die noch im Koalitionsvertrag geplante V ...
- Erstellt am 29. Juli 2015
- 16. Bundeswirtschaftsministerium plant Abschaffung der Existenzgründerseminare
- (EGZ)
- ... pzig und weitere privatwirtschaftliche Anbieter erfolgreich und mit konstanter Nachfrage in Leipzig angeboten werden. Mit dem Wegfall der Förderung könnten ab 2016 keine Existenzgründerseminare zu den bisherig ...
- Erstellt am 17. Juni 2015
- 17. Projekt MIQUA – Hilfe für Migranten auf ihrem Weg als Gründer und Unternehmer
- (Seminare)
- ... es Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert und in Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig von der KIZ gGmbH durchgeführt. Doch das Thema der r ...
- Erstellt am 20. August 2012
- 18. DEHOGA geht gegen GEMA-Tarifreform vor
- (Branchen)
- ... r Gebührenberechnung führen für Musikveranstalter in Deutschland (Clubs, Diskotheken, Musikkneipen, Stadt- und Vereinsfeste, aber auch Hotellerie und Gastronomie insgesamt) zu existenzgefährdenden finanzie ...
- Erstellt am 19. Juli 2012
- 19. Informationen zu Sondernutzungs-Gebühren in Leipzig
- (Behörden)
- Wer Straßen, Fußwege und sonstige öffentliche Räume gewerblich nutzen möchte, bedarf hierfür eine Erlaubnis der Stadtverwaltung und muss (in der Regel) hierfür auch Gebühren bezahlen. Zuständigkeiten, Gebühren ...
- Erstellt am 19. Juli 2012
- 20. Rege Beteiligung bei Workshop für Existenzgründer mit Migrationshintergrund im Leipziger Osten
- (Projekte)
- ... keit an verantwortliche und kompetente Partner der Ämter und Institutionen zu richten. Als Ansprechpartner stellten sich Mitarbeiter des Amts für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig, des Jobcenters L ...
- Erstellt am 27. April 2012
Existenzgründerseminare
3 tägiges Seminar 01.02-03.02.21 EGZ Leipzig jetzt anmelden3 tägiges Seminar 01.03-03.03.21 EGZ Leipzig jetzt anmelden weitere SeminareGründer-Stories

Als Martin Rojas im Jahr 2013 im Rahmen eines Praktikums bei der Deutschen Bahn das erste Mal in Deutschland war, fragte ihn sein Chef: „Du bist doch Kolumbianer, du musst doch richtig Ahnung von Kaffee haben...“ Etwas beschämt musste Martin... mehr