kostenfreies Erstgespräch
Jetzt gleich Termin vereinbaren >>
Tel.: 0341 4956709
- 1. Free Walking Tours
- (Kontakte / Gründergalerie)
- ... zufrieden Sie mit der Stadtführung und ihrem Guide waren. Als Matej Eber im Jahr 2016 über das Erasmus-Austauschprogramm im Rahmen seines Studiums der Volkswirtschaftslehre nach Leipzig kam, wollte er e ...
- Erstellt am
- 2. Existenzgründerseminare finden als Online-Seminar statt
- (Seminare)
- ... rraschend positiv: Obwohl uns allen ein Präsenz-Seminar sicher lieber gewesen wäre ist es gelungen, ein informatives und nutzenbringendes Format zu schaffen. Die Teilnehmer haben sich mit ihren Fragen se ...
- Erstellt am 14. Januar 2021
- 3. Änderungen ab 2020 – was müssen Existenzgründer beachten?
- (EGZ)
- ... ammengefasst: Mindestlohn steigt Zu Beginn des Jahres 2020 wird der geltende Mindestlohn von bisher 9,19 EUR je Stunde auf 9,35 EUR angehoben. Jetzt sollten alle Arbeitsverträge noch einmal überprüft werde ...
- Erstellt am 08. Januar 2020
- 4. Änderungen ab 2019 – was müssen Existenzgründer beachten?
- (EGZ)
- ... s zu einer deutlichen Beitragsentlastung führen. Sonstige Änderungen bei den Sozialversicherungen Zwar sinkt der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung um 0,5 Prozentpunkte, die Freude darüber wird sich ...
- Erstellt am 03. Januar 2019
- 5. Datenschutzerklärung
- (Uncategorised)
- ... r Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung, Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, Einschränkung der Datenverarbeitung, sofer ...
- Erstellt am 16. Mai 2018
- 6. Aufatmen bei Solo-Selbständigen: „Werksvertragsgesetz“ wird entschärft
- (Sozialversicherung)
- ... bestimmen Er erbringt seine Leistung in den Räumen des Auftraggebers Er benutzt zur Erbringung der Leistung Arbeitsmittel des Auftraggebers Er arbeitet bei der Erbringung der Leistung mit ange ...
- Erstellt am 03. März 2016
- 7. Mittelstandsförderprogramm der Stadt Leipzig wird fortgesetzt
- (Förderung)
- ... t zu etablieren. Der Fokus liegt hier auf einer kleinteiligen Förderung für kleinere Unternehmen, für die die Förderung über Bundes- oder Landesprogramme nicht in Frage kommt. Die bisherigen Programmbes ...
- Erstellt am 11. Dezember 2015
- 8. Neuregelung des Sächsischen Gaststättengesetzes verabschiedet
- (Branchen)
- ... andesebene geregelt und das bisher gültige Bundesgaststättengesetz ersetzt. Für Existenzgründer, die sich in Sachsen im Gastronomiebereich selbständig machen, bringt das Gesetz massive Änderungen mit sich. ...
- Erstellt am 15. Juli 2011
- 9. Impressum
- (Impressum)
- ... g für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbie ...
- Erstellt am 06. Juli 2011
- 10. Tagesseminar "Kundengewinnung für Existenzgründer"
- (Leistungen)
- ... Dirk Brückner (Life & Business Coach, Trainer) Zielsetzung: Die Ansprache und Gewinnung der ersten Kunden und Auftraggeber stellt Existenzgründer unter einen hohen Erfolgsdruck – nicht zuletzt vo ...
- Erstellt am 30. Mai 2011
- 11. Tagesseminar „Datenschutz, IT-Sicherheit, Internet – Sicherheit für Existenzgründer und ihre Kunden“
- (Leistungen)
- ... ispielen auch konkrete Umsetzungsvorschläge. Inhalte: Rechtsvorschriften über den Datenschutz Verpflichtung auf das Datengeheimnis IT-Sicherheit, Informationssicherheits-Management Datensicherheit und ...
- Erstellt am 30. Mai 2011
- 12. Über uns ...
- (Über uns)
- Das EGZ ist seit 1994 ein Partner für Existenzgründer und Unternehmen. Wir verstehen uns nicht nur ausschließlich als Existenzgründungs- und Beratungszentrum, sondern betrachten uns vielmehr als ein Dienstleistungs- ...
- Erstellt am 24. Mai 2011
- 13. Dienstleistungen
- (Leistungen)
- Auch nach erfolgreicher Gründung kann Sie das EGZ mit einem Netzwerk an freien Mitarbeitern und Kooperationspartnern bei einer Vielzahl von Aufgaben unterstützen: Buchhaltungsservice EDV-Softwareberatung ...
- Erstellt am 24. Mai 2011
- 14. Neuregelungen bei Krankenversicherungs-Pflicht für Teilzeit-Selbständige
- (Sozialversicherung)
- ... ustufen ist. Bislang galt: Wer sowohl selbständig als auch im Angestelltenverhältnis tätig war, galt als hauptberuflich angestellt tätig und war damit über den Arbeitgeber krankenversichert. Auf das Eink ...
- Erstellt am 28. Februar 2011
- 15. Erweiterte Informationspflichten für Dienstleister durch die DL-InfoV
- (Recht)
- ... InfoV) setzt eine EU-Richtlinie (2006/123/EG) in deutsches Recht um regelt umfassend die Informationspflichten gegenüber Kunden. In Deutschland gibt es dazu ja bereits an verschiedenen Stellen Regelung ...
- Erstellt am 02. Juli 2010
- 16. Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung für Selbständige
- (Sozialversicherung)
- Wer als Selbständiger regelmäßig keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigt und auf Dauer und im Wesentlichen nur für einen Auftraggeber tätig ist, bleibt nach § 2 Satz 1 Nummer 9 des SGB V ...
- Erstellt am 11. Juni 2010
- 17. Personalförderung
- (Förderung)
- ... gestellt werden soll. Der Antrag auf Personalförderung ist immer seitens des Arbeitgebers zu stellen! In der Folge finden Sie die aktuellen Förderbedingungen der Bundesagentur für Arbeit: NEU! Eine Pers ...
- Erstellt am 08. Februar 2010
- 18. Arbeitsvertrag - Schriftform
- (Recht)
- Bei der Beratung mit unseren Gründern wurde häufig Informationsbedarf zur Gestaltung und zur Schriftformerfordernis eines Arbeitsvertrages festgestellt. An dieser Stelle möchten wir deshalb einen Überblick übe ...
- Erstellt am 08. Februar 2010
Existenzgründerseminare
3 tägiges Seminar 01.09-03.09.25 ugb Leipzig jetzt anmelden3 tägiges Seminar 06.10-08.10.25 EGZ Leipzig jetzt anmelden3 tägiges Seminar 10.11-12.11.25 ugb Leipzig jetzt anmelden weitere SeminareGründer-Stories

„Ofek“ bedeutet auf Hebräisch „Horizont“. Wer neu nach Deutschland kommt, sieht oft das Ziel am Horizont, kennt aber den Weg dorthin nicht. Als Eden Ofek Levin im Jahr 2017 aus Israel nach Deutschland kam, hat sie diese Erfahrung selbst gemacht.... mehr