Businessplan 

Ihr Businessplan als Fahrplan in Richtung Selbständigkeit

Die Erstellung eines individuellen Businessplans zählt zu den wichtigsten Vorbereitungen einer Existenzgründung.

Natürlich wird ein Businessplan benötigt, wenn Sie einen Kredit oder eine Förderung beantragen möchten. Häufig unterschätzt wird jedoch die Bedeutung der Erstellung des Businessplans für den Gründer selbst. Der Businessplan dient als Entscheidungshilfe, ob mit ihrer Geschäftsidee wirklich ein ausreichender Gewinn erzielt werden kann. Er ist Ihr Gründungsfahrplan, der die wichtigsten Aktivitäten zur Erschließung des Marktes vorschreibt. Nach der Gründung kann er als Kontrollinstrument genutzt werden, ob die gesteckten Ziele wirklich erreicht wurden, oder ob wichtige Kosten aus dem Ruder zu laufen drohen. Nicht zuletzt zwingt der Prozess der Businessplanerstellung, sich noch einmal sehr detailliert mit der eigenen Geschäftsidee auseinanderzusetzen, Risiken und Schwächen zu identifizieren, aber auch Marktchancen zu erkennen.

„Hilfe zur Selbsthilfe“ – so erstellen Sie selbst Ihr individuelles Gründungskonzept

Unser Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam Ihren Businessplan zu entwickeln der genau zu Ihrer individuellen Idee gehört und auch die Anforderungen externer Adressaten wie Bank, Förderstelle oder Vermieter erfüllt.

Unser Konzept zielt dabei auf „Hilfe zur Selbsthilfe“ ab. Sie entscheiden, was Sie selbst bewältigen und wobei Sie Unterstützung benötigen.

In unserem Existenzgründerseminar nimmt die praktische Hilfe zur Erstellung Ihres Businessplans einen wichtigen Platz ein. Sie lernen den Aufbau eines Businessplans kennen, eine geeignete Gliederung und erhalten ausführlichen und praxisorientierten Input für die Inhalte zu den einzelnen Gliederungspunkten.

Danach können Sie selbst einschätzen, was Sie bei der Erarbeitung oder Überarbeitung Ihres Businessplanes selbst machen wollen oder wo Sie Unterstützung benötigen.

Wir prüfen und bescheinigen die Tragfähigkeit Ihres Businessplans

Im einfachsten Fall haben Sie Ihren Businessplan selbst erarbeitet und wir prüfen nur, ob alle Inhalte schlüssig und plausibel dargestellt sind und ob der Businessplan den Anforderungen externer Adressaten entspricht. Hierzu zählt auch die Bescheinigung der Tragfähigkeit (Fachkundige Stellungnahme) Ihres Businessplanes, beispielsweise für den Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit, sofern dafür nicht andere Stellen festgelegt sind.

Ober benötigen Sie noch weitere Unterstützung bei der Erarbeitung des Konzeptes?

In anderen Fällen kann die gemeinsame Entwicklung Ihres Businessplans Gegenstand einer umfangreicheren Beratung sein. Im verbalen Teil des Businessplans sind oft viele individuelle Fragen zu klären. Hilfe zur Selbsthilfe bedeutet aber auch, dass Sie selbst Fragen klären müssen, bis diese im Businessplan formuliert werden können.

Unserer Erfahrung nach fühlen sich viele Gründer unsicher, wenn es sich um den Zahlenteil des Businessplans handelt. Die wesentlichen Informationen hierfür sollten sich jedoch bereits aus dem verbalen Teil des Businessplans ergeben. Mit unserer langjährigen Erfahrung bezogen auf eine Vielzahl verschiedener Branchen können wir Sie dabei unterstützen, den Kapitalbedarf, den Umsatz, die Rentabilität und die Liquidität sicher einzuschätzen und zu planen.

Gründer-Stories

Over The Ofek - Eden Ofek Levin

 „Ofek“ bedeutet auf Hebräisch „Horizont“. Wer neu nach Deutschland kommt, sieht oft das Ziel am Horizont, kennt aber den Weg dorthin nicht. Als Eden Ofek Levin im Jahr 2017 aus Israel nach Deutschland kam, hat sie diese Erfahrung selbst gemacht.... mehr