Google hat im Februar 2015 mitgeteilt, zum 21. April 2015 ein Algorithmus-Update einzuführen, das das Ranking der Suchergebnisse nachhaltig verändern wird. Kernpunkt der Änderung ist, dass künftig responsive Webseiten – also Webseiten, die für die Darstellung auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets optimiert sind - bevorzugt in den Suchergebnissen behandelt werden. Google spricht von „mobile-friendly sites“, die künftig in den Suchergebnissen gesondert gekennzeichnet werden und auch bevorzugt angezeigt werden sollen.

Hintergrund ist das sich seit Jahren ändernde Internet-Nutzungsverhalten. Zunehmen werden neben Desktop-PCs Smartphones und Tablets zur Informationsbeschaffung genutzt. Gerade im Rahmen der Informationsbeschaffung, also beispielsweise in Vorbereitung einer Kaufentscheidung, wird die google-Suche zunehmend von mobilen Endgeräten aus genutzt. Auch die zunehmende Nutzung sozialer Netzwerke von Smartphones aus sowie zusätzlich mögliche Funktionen wie Preisvergleiche, Click-to-Call oder die Umfeldsuche nach Geschäften sind ein Hintergrund dieser Entscheidung.

Bereits seit Januar versendet google Warnhinweise an Webmaster, die sich im google Webmastertool registriert haben, wenn eine Website als „nicht für mobile Endgeräte optimiert eingestuft“ wird und spricht von einem „kritischen Fehler in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten“. Webseitenbetreiber, die ihre Internet-Präsenz bisher noch nicht für mobile Endgeräte optimiert haben, sollten sich daher umgehend mit einer Überarbeitung ihrer Webseiten beschäftigen. Sonst droht eine drastische Verschlechterung des google-Rankings, ähnlich dem im Sommer 2014 ausgerollten Panda-Update, mit dem bisher hochplatzierte Webseiten auf einmal fast komplett von der Trefferliste verschwunden waren.

Gründer-Stories

Hilo Café

Als Martin Rojas im Jahr 2013 im Rahmen eines Praktikums bei der Deutschen Bahn das erste Mal in Deutschland war, fragte ihn sein Chef: „Du bist doch Kolumbianer, du musst doch richtig Ahnung von Kaffee haben...“ Etwas beschämt musste Martin... mehr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.